für SC12 (SC13)
Um eine herkömmliche IDE Festplatte an den  SC12/SC13 anzuschließen, wird ein 8/16 Bit Interface benötigt. Der  SC12/SC13 hat  aber  nur einen 8-Bit Datenbus nach außen geführt. Glücklicherweise muß für das  IDE Interface nur das erste, das Datenregister, als 16 Bit Register mit externer Logik emuliert werden. Die übrigen Register sind nur 8 Bit breit. Der Zugriff auf das 16 Bit Register oder die restlichen 8 Bitregister werden über die Adressleitungen auskodiert. Die etwas umfangreichere Logik habe ich deshalb mit VHDL und einem CPLD realisiert.
				
			Zur Programmierung  des CPLD ist in der Schaltung  noch das "parallel cable 3" mit untergebracht. (Hier auf der Platine außer dem DSUB-Stecker nicht bestückt). Möglich ist auch eine Programmierung des CPLD direkt über PIO-Leitungen des SC12/SC13 möglich und folgt in Kürze. Die passende Software habe ich schon  am DK60 erfolgreich  getestet. Statt dem 84 Pin CPLD kann auch ein 44 Pin CPLD verwendet werden.
				
			Abgebildet ist die erste Version  der Platine. In dem neuen Layout ist, neben der 8..30V Spannungsversorgung auch noch eine 5V Versorgung mit einem  PC-Netzteilstecker vorgesehen. Das macht die Verkabelung der Spannungsversorgung praktischer.
				
			Die Festplatte wird über den standart Beck EXTIDE-Treiber in das RTOS eingebunden. 
			
Einstellungen für den EXTIDE-Treiber (define.h) :
				
			Databus =  DATABUS_16
				
			ALE = used
				
			CE0 = 0x620
				
			CE1 = 0x630
				
			Die nutzbare Partitionsgröße wird durch das RTOS auf 2GB begrenzt.
			

PDF Schaltplam: 16Bit_IDE.pdf
				
 XILINX VHDL: HD16_xilinx.zip